
Reden wir über Geld und dessen Veränderung!
Seien wir realistisch: Geldwandel findet ohnehin ständig statt. Bitcoin, Finanz- und Klimakrise (und letztlich auch die Kriege) zeigen drastisch: Es muss und wird sich viel ändern am Wirtschaftssystem und im Umgang mit unserem Geld. Die notwendige Mobilitäts-, Energie- und Ernährungswende etc. kommen ohne Geld bisher nicht aus. Deshalb stellt sich die Frage: Wie viel „change by design“ und wie viel „change by desaster“ lassen wir zu?
Letztlich geht Geld uns alle persönlich an. Wir sollten uns daher dringend solidarisch damit auseinandersetzen. Welches Geld braucht die Welt wirklich? Braucht die Welt überhaupt Geld – und wozu? Diesen spannenden Fragen wollen wir gemeinsam mit euch im Rahmen des Geldgipfels 2024 der GLS Bank Stiftung auf den Grund gehen, Geld in seinen Funktionen beleuchten und alternative Geldsysteme erkunden, die den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden können. Wir sind überzeugt: Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass die verschiedenen Strategien des Geldwandels besser umgesetzt werden!



Holger Kreft, Andreas Bangemann und David Sittler freuen sich auf eure Teilnahme und Ideen. Anmeldung bitte hier: https://www.u-school.org/offerings/geldgipfel2024
Was euch erwartet
3 digitale Treffen an den Dienstagen 08.10., 15.10. und 22.10.2024, jeweils 14-16 Uhr zu verschiedenen Fragen:
- Was ist eigentlich das Problem?
- Wie unterschiedlich nehmen wir das Geld wahr?
- Auf welchen Ebenen wird welche Kritik am Geld geübt?
- Unterschiedliche Ansätze zum Geldwandel
- Was kann jede und jeder Einzelne zu positiven Veränderungen beitragen?
- u.a.
Die Links geben wir noch über die Webseite https://www.u-school.org/offerings/geldgipfel2024 bekannt.
Ein interaktives Labor: Wir tauchen im Dialog mit euch in die Welt des Geldes ein, reflektieren unsere Wahrnehmung von Geben und Nehmen, beleuchten Tabus und hinterfragen kulturelle Normen. Wir suchen nach Wegen, wie ein tieferes Verständnis von Geld unsere Selbstwirksamkeit beim Gestalten der Veränderung verbessert.
Einblicke in alternative Geldsysteme: Entdecke, wie die von Silvio Gesell inspirierten Ansätze der Freiwirtschaft weiterentwickelt werden, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen.
Einblicke in die Diskussion um Geldwandelstrategien: Wir gehen auf eure Interessen sehr gerne ein und stellen bestehende Konzepte und alternative Geldvorstellungen zur Diskussion.
Gemeinsames Spiel: Unser analoges Treffen findet bewusst im Unverpacktladen Wuppertal statt.
Montag, 21.10.2024, 15:45-21:00 Uhr
Unverpacktladen „Ohne Wenn & Aber“
Diana Lantzen
Am Brögel 32
42283 Wuppertal


Diana Lantzen stößt mit ihrem Unverpacktladen und ihrer nachhaltigeren Wirtschaftspraxis auf systemischen Widerstand.
Es geht auch dabei nicht zuletzt um Geld. Bei unserem kreativen und interaktiven Lernspiel auf Basis der Reise nach Jerusalem, die wir gemeinsam „hacken“, geht es um die Frage: Wie sollten wir die Spielregeln ändern, um ein gerechteres Miteinander zu fördern?
Die ko-kreativ durchgeführte „Reise in ein anderes Wuppertal“ dient einer Vision für ein neues Wuppertal mit einem nachhaltigen Geldsystem. Wir wollen erlebbar machen, was Geld mit uns und unserer Welt macht – und wie wir es mit diesem gestärkten Bewusstsein neu gestalten können. Seid dabei, wenn wir die Zukunft des Geldes neu denken!
Anmeldung bitte hier: https://www.u-school.org/offerings/geldgipfel2024
Hier könnt ihr das Flugblatt mit unserem Angebot herunterladen.