Warum und Wozu das Thema Geld in die BNE bringen?

Gründe, Konzepte und Ideen für Lern- und Erfahrungsangebote für Schulen und außerschulische Lernorte

Das Thema ‚Geld‘ gehört in die BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)! In der Zukunftswerkstatt Anno 2039 des Ernährungsrats Bergisches Land ergab sich bereits die Möglichkeit aufzuzeigen, warum welche vielfältigen Versuche zur Veränderung des Geldsystems unternommen werden. Im Rahmen des Jour fixe „Essbare Bildung“ des Ernährungsrats am 9. April war der Rahmen gegeben, dafür ein ausführlicheres Plädoyer zu halten.

Keine Dämonisierung oder Mystifizierung

Eine Folie der Präsentation zeigt die verschiedenen Ansatzpunkte für diffuses Unbehagen und für ausgesprochene Kritik am Geld. Allerdings geht es weder um eine Dämonisierung noch eine Mystifizierung und auch nicht um eine generelle Abschaffung des ubiquitären Transaktionsmediums.

Wie ist die Präsentation aufgebaut?

Diese Präsentation ist noch eine Gedankenskizze. Sie besteht aus den folgenden vier Hauptschritten:

  • Meine eigene Lernreise
  • Warum und wozu Geld in die BNE?
  • Wie und für wen?
  • Ausblick

Auch hier lässt sich die Präsentation als PDF abrufen.