Wozu und Warum das Ganze?

Wozu das Ganze?

Unser Projekt will einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die beteiligten Kinder in diesem Sinn stark werden. Ihr Selbstvertrauen soll weiter wachsen und ihre Potenziale geweckt werden. Ihre Persönlichkeitsentwicklung wird unterstützt, insbes. bei denjenigen, die eher in benachteiligten Familien aufwachsen. Diese Kinder haben in ihren kurzen Leben bereits sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, einige von ihnen sind durch Flucht, direkte Gewalt und Diskriminierungen unterschiedlicher Art seelisch und körperlich verletzt worden.

Das Projekt ist indirekt und mittelfristig ein kleiner Beitrag auch für eine positive Entwicklung des gesamten Quartiers: Starke Kinder mit gesundem Selbstvertrauen entwickeln starke Ideen für ihr eigenes Lebensumfeld und können diese auch in gemeinschaftlichem Tun umsetzen.

Zudem lässt sich anhand dieses Projektes auch ein kleiner Einblick in das entstehende Konzept für den „Möglichkeitsraum Kreuzkirche“ geben.

Warum das Ganze?

Kinder sollen stark werden, um ihr Leben selber gestalten zu können. Dabei werden Kinder stark, wenn:

  • sie sich selbst positiv wahrnehmen
  • andere Menschen ihnen viel und Gutes zutrauen
  • sie das Gefühl haben, dass sie durch ihr Handeln selbst etwas bewirken können
  • sie wissen, dass sie auftauchende Probleme lösen und Konflikte mit anderen Menschen bewältigen können
  • sie – ihren Fähigkeiten angemessen – Verantwortung für sich und für andere übernehmen können
  • sie sich in ein Netz freundschaftlicher Beziehungen eingebunden und vom Leben getragen fühlen
  • sie aufkommenden Stress etwa durch gezielte Entspannung bewältigen können und/oder sich in schwierigen Situationen Unterstützung holen können
  • sie positiv mit ihren eigenen Gefühlen umgehen können, freundschaftliche und liebevolle, positiv-konstruktive Beziehungen zu ihren Mitmenschen aufbauen können und nach und nach immer besser die Balance von Verbundenheit und Eigenständigkeit halten können
  • sie sich ihrem Alter entsprechend zunehmend auf ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und ihre eigene Urteilskraft verlassen können und innerlich frei bleiben oder zunehmend frei werden
  • sie – entsprechend ihren wachsenden Fähigkeiten – zunehmend ihr Lebensumfeld auch gemeinsam mit anderen so gestalten können, dass sie sich darin wohlfühlen

zurück zu Kinder-Tanztheater